Finanzierungstheorie

Finanzierungstheorie
normative Theorie der  Finanzierung mit dem Ziel, Entscheidungskriterien zur optimalen Gestaltung von Investition, Finanzierung und Ausschüttung zu entwickeln. Die F. bedient sich abstrakter Modelle, um Grundzusammenhänge der Finanzierung aufzudecken. Sie unterstellt dabei das Ziel der Anteilswertmaximierung. Durch die explizite Berücksichtigung der Beziehungen zwischen Kapitalanbietern und Kapitalnachfragern ergänzt die F. die  Investitionstheorie, da eine Erklärung der relevanten Kapitalkosten nur im Marktzusammenhang möglich ist.
- Vgl. auch  Kapitalmarkttheorie,  Capital Asset Pricing Model (CAPM). Literatursuche zu "Finanzierungstheorie" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fungibilität — (lat. fungi „verwalten“, „vollbringen“) ist die Eigenschaft von Gütern, Devisen und Wertpapieren, leicht austauschbar zu sein. Fungible Werte werden nicht individuell, sondern der Gattung nach bestimmt und können durch andere Stücke gleicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Imperfekter Kapitalmarkt — In der neoklassischen Finanzierungstheorie ist der vollkommene Kapitalmarkt eine Konstruktion von Annahmen, die zur Vereinfachung theoretischer Modelle verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Vollkommener Kapitalmarkt 2 Modelle 3 Unvollkommener… …   Deutsch Wikipedia

  • Perfekter Kapitalmarkt — In der neoklassischen Finanzierungstheorie ist der vollkommene Kapitalmarkt eine Konstruktion von Annahmen, die zur Vereinfachung theoretischer Modelle verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Vollkommener Kapitalmarkt 2 Modelle 3 Unvollkommener… …   Deutsch Wikipedia

  • Unvollkommener Kapitalmarkt — In der neoklassischen Finanzierungstheorie ist der vollkommene Kapitalmarkt eine Konstruktion von Annahmen, die zur Vereinfachung theoretischer Modelle verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Vollkommener Kapitalmarkt 2 Modelle 3 Unvollkommener… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkommener Kapitalmarkt — In der neoklassischen Finanzierungstheorie ist der vollkommene Kapitalmarkt eine Konstruktion von Annahmen, die zur Vereinfachung theoretischer Modelle verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Vollkommener Kapitalmarkt 2 Modelle 3 Unvollkommener… …   Deutsch Wikipedia

  • Risikodiversifizierung — (auch Risikodiversifikation) ist eine Strategie, mit der ein Kapitalmarktteilnehmer das Risiko einer Teilnahme auf dem Kapitalmarkt durch die Aufteilung seines Vermögens auf verschiedene Vermögenswerte (sog. Assets) reduzieren kann. Die Strategie …   Deutsch Wikipedia

  • Bubbles — von Professor Dr. Wolfgang Gerke Bubbles oder Seifenblasen bezeichnen in der Börsensprache erhebliche Abweichungen der am Markt gezahlten Preise von den fundamentalen Werten der gehandelten Titel. Sie beruhen zumeist auf massenpsychologischen… …   Lexikon der Economics

  • Arrow-Debreu-Modell — Das Arrow Debreu Modell (korrekt eigentlich Arrow Debreu McKenzie Modell) ist eine wissenschaftliche Studie innerhalb der allgemeinen Gleichgewichtstheorie, benannt nach Kenneth Arrow und Gerard Debreu. Nur gelegentlich wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”